Rede fesselnd beginnen – Wie du dein Publikum sofort packst
- Detlev Reich
- 7. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Jeder Vortrag, jede Predigt, jede Präsentation hat eine entscheidende Phase – die ersten 30 Sekunden. In diesen wenigen Augenblicken entscheidet dein Publikum, ob es dir aufmerksam zuhört oder sich lieber mit dem Handy beschäftigt. Dein Job ist es, diese kurze Zeit zu nutzen, um ihre volle Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Doch wie gelingt das? Die meisten Redner beginnen langweilig: „Schön, dass Sie da sind...“ oder „Ich freue mich, heute hier zu sein...“. Solche Einstiege lassen die Energie aus dem Raum entweichen. Die gute Nachricht: Es gibt einfache und wirkungsvolle Wege, deine Rede so zu starten, dass dein Publikum sofort gefesselt ist.
Warum ist der Einstieg so entscheidend?
Menschen werden tagtäglich mit Informationen überflutet. Wenn sie in deinem Publikum sitzen, konkurrierst du mit einer Vielzahl an Ablenkungen: Gedanken an ihre To-Do-Liste, die neuesten Nachrichten auf ihrem Handy oder das Gespräch mit dem Sitznachbarn. Wenn du sie nicht sofort packst, verlierst du sie.
Ein starker Einstieg gibt deinem Publikum das Signal: „Hier passiert etwas Spannendes, das solltest du nicht verpassen.“ Es schafft Neugier und emotionales Engagement – die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Rede.
Sechs wirkungsvolle Wege, um deine Rede fesselnd zu beginnen
1. Erzähle eine Geschichte
Menschen lieben Geschichten. Unser Gehirn verarbeitet sie anders als reine Informationen – sie bleiben besser im Gedächtnis und lösen Emotionen aus. Ein kurzer persönlicher Moment oder eine eindrucksvolle Anekdote können dein Publikum sofort in deine Welt ziehen.
Beispiel: „Es war eine kalte Dezembernacht in den österreichischen Alpen, als ich zum ersten Mal erkannte, was wahre Bühnenpräsenz bedeutet…“
2. Stelle eine provokante Frage
Fragen aktivieren unser Denken. Wir können sie nicht einfach ignorieren – unser Gehirn sucht automatisch nach einer Antwort. Nutze das!
Beispiel: „Wusstest du, dass 90 % aller Präsentationen in den ersten 60 Sekunden ihre Zuhörer verlieren?“
3. Nutze eine überraschende Tatsache oder Statistik
Eine unerwartete Information kann die Aufmerksamkeit deines Publikums sofort auf dich lenken.
Beispiel: „Jede Minute werden weltweit 500 Stunden an Videos auf YouTube hochgeladen – wie schafft man es da, gehört zu werden?“
4. Beginne mit einem kraftvollen Zitat
Ein gutes Zitat kann eine kluge, inspirierende oder humorvolle Note setzen – und gibt deinem Einstieg eine solide Basis.
Beispiel: „Der größte Irrtum in der Kommunikation ist die Annahme, dass sie stattgefunden hat.“ – George Bernard Shaw.
5. Nutze eine starke visuelle Unterstützung
Ein Bild oder ein kurzes Video kann Emotionen auslösen und direkt ins Thema einführen. Wenn du mit einer eindrucksvollen Folie startest, hast du bereits einen visuellen Anker gesetzt.
6. Starte mit einem humorvollen Element
Lachen verbindet und entspannt. Wenn du es schaffst, dein Publikum in den ersten Sekunden zum Lachen zu bringen, hast du sofort einen Draht zu ihnen.
Beispiel: „Ich liebe es, vor Menschen zu sprechen – nur nicht unbedingt, wenn sie dabei sind.“ (frei nach Woody Allen)
Dein nächster Schritt eine Rede zu beginnen
Ein fesselnder Einstieg ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Rede. Probiere verschiedene Techniken aus und finde heraus, was zu dir und deinem Thema passt. Denke daran: Der beste Einstieg ist authentisch, überraschend und relevant für dein Publikum.
Möchtest du wissen, wie du den Rest deiner Rede genauso stark hältst? Dann entdecke die besten Techniken für Struktur, Körpersprache und überzeugendes Storytelling in unserem Online-Kurs zur Auftrittskompetenz!